Strategisches Denken und Teamgeist im Fokus

Montessori-Schule ehrt fünf junge Denksportler mit Schachdiplomen

EGGENFELDEN (jk) – Fünf Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Eggenfelden haben mit großem Engagement ihre ersten Meilensteine am Schachbrett erreicht. Die stellvertretende Schulleiterin Monika Zawadzka-Zhang überreichte kürzlich in einer feierlichen Zeremonie Schachdiplome an Valentina Irl, Mia Kakos, Johannes Beer und Christoph Maierhofer (Bauern-Diplom). Eine besondere Premiere feierte dabei Hanna Laura Bergs, die erstmals die nächsthöhere Stufe, das Turmdiplom, erhielt.

Mit Stolz und Freude nahmen die Kinder ihre Auszeichnungen entgegen. „Schach fördert nicht nur das logische Denken, sondern auch Geduld und Fairness – Fähigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler ein Leben lang begleiten werden“, betonte die stellvertretende Schulleiterin Zawadzka-Zhang in ihrer Ansprache.

Das Schachprogramm unter der Leitung von Projektleiterin Eva-Maria Kainz findet ganzjährig an den Nachmittagen der Offenen Ganztagsschule (OGS) statt und hat sich längst als beliebte Aktivität etabliert. „Die Diplome sind sichtbare Zeichen für die Entwicklung der Kinder. Sie dokumentieren ihre Fortschritte und motivieren sie, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen“, erklärte Eva-Maria Kainz. „Es ist wunderbar zu sehen, wie begeistert die Mädchen und Buben dabei sind und wie sie nicht nur strategisches Denken, sondern auch Fairness und Teamgeist entwickeln.“

Diplome für Einsteiger und Fortgeschrittene

Eva-Maria Kainz erläuterte, dass das Bauern- und Turmdiplom des Deutschen Schachbundes speziell für Schachanfänger konzipiert wurde. „Das Bauerndiplom vermittelt die grundlegenden Regeln des Schachspiels, wie die Gangart der Figuren, den Aufbau des Schachbretts und grundlegende Matt-Techniken“, erklärte sie.

„Das Turmdiplom hingegen richtet sich an fortgeschrittene Anfänger. Hier werden erste taktische Motive, grundlegende Endspieltechniken und strategisches Denken vermittelt.“ Die Prüfungen bestehen aus Aufgaben, die das theoretische Wissen der Kinder mit praktischen Situationen am Schachbrett verbinden. Besonders stolz war das Team auf die erstmalige Verleihung des Turmdiploms an Hanna Laura Bergs, die damit ihre Fähigkeiten auf einer höheren Ebene unter Beweis stellte.

Schach als Teil des schulischen Lebens

Das Schachangebot ist laut Zawadzka-Zhang ein wichtiger Bestandteil des vielfältigen Programms der Offenen Ganztagsschule und erfreut sich großer Beliebtheit: „Die Kinder lernen dabei nicht nur spielerisch wichtige Fähigkeiten, sondern stärken auch ihr Selbstvertrauen.“ Die stellvertretende Schulleiterin bekräftigte, dass das Schachangebot an der Montessori-Schule Eggenfelden auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt wird: „Es freut uns, dass die Kinder mit so viel Begeisterung dabei sind. Solche Programme bereichern das schulische Leben. Die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler werde in besonderer Weise unterstützt.