Zum Gedenken an den Pfarrkirchner Paul Schirra (1948–2025) richtet der Schachclub Rottal-Inn am 29. November 2025 im „Rottaler Augustiner“ ein Schnellschach-Turnier aus
Pfarrkirchen (jk) – Paul Schirra (1948–2025), im Saarland geboren und viele Jahre beruflich bei „Südfleisch“ in Pfarrkirchen tätig, war ein leidenschaftlicher Schachspieler, dessen letzte ELO-Zahl mit 1797 vermerkt ist. In der Kreisstadt gehörte er – ob im früheren Café Straßmüller in der Bahnhofstraße oder später im Schach-Café „Steinhuber“ in der Passauer Straße – zu jenen Figurenkünstlern, die das Brett nicht nur als Spielfeld, sondern als Ausdrucksform verstanden.
Er spielte bevorzugt ungezwungen im Kaffeehaus, doch war er auch als Turnierspieler aktiv. Erwähnenswert ist zudem seine Teilnahme an einem Simultankampf gegen den ehemaligen Weltklassespieler und heutigen Schachpädagogen Artur Jussupow im Jahr 2008 in Massing. Bei diesem Auftritt des Großmeisters, bei dem lediglich zwei Teilnehmer ein Remis erreichten, musste sich Schirra nach hartem Kampf geschlagen geben. Verbürgt ist seine Teilnahme am 21. St. Veiter Open 2002 in Kärnten, das der deutsche Großmeister Henrik Teske mit 7,5 Punkten gewann. Paul Schirra, der damals bereits für den WSV ATSV Ranshofen antrat, erreichte 2,5 Punkte. Für Ranshofen spielte er von 2004 bis 2011, zuvor – von 2001 bis 2002 – für den SC Kaufland (Triftern). Bei der Niederbayerischen Meisterschaft 2001 in Pocking belegte er unter 45 Teilnehmern den 27. Platz. Auch beim 29. Faaker-See-Open 2013 war er mit von der Partie.
In seinem Eröffnungsrepertoire nahmen die Offenen Spiele einen breiten Raum ein. Besonders schätzte er mit den weißen Steinen das Morra-Gambit in der Sizilianischen Verteidigung (1.e4 c5 2.d4 cxd4 3.c3!?). Eine Wahl für kreative Taktiker, psychologisch versierte Angreifer und romantische Kämpfer, die trockener Theorie gern ein Schnippchen schlagen.
Zu den Männern der ersten Stunde des 1972 gegründeten Vorläufervereins Schachclub Pfarrkirchen gehörte auch Paul Schirra. Viele Jahre kämpfte er in den niederbayerischen Ligen und prägte das Vereinsleben durch seine verbindliche Art wie durch sein stets scharfes Auge für taktische Möglichkeiten.
Eine seiner stärksten Saisons spielte er 1991. Eine Partie aus dieser Zeit fand sogar Eingang in die „Pfarrkirchner Schachecke“ der PNP (22.1.1991). Damals mischte er im Spitzenduell der führenden Denksportler in der Kreisstadt kräftig mit und zwang in der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft den amtierenden Blitzmeister Josef Zauner nach 32 Zügen zur Aufgabe. „Weiß knüpfte das Mattnetz schneller“, hieß es treffend. Drei seiner Partien erschienen zwischen 1989 und 1991 in dieser Rubrik – ein Zeichen seines schachlichen Formats.
Spieler alter Schule
Klaus Wiedmann, Vorsitzender des Schachclub Rottal-Inn, würdigte den Verstorbenen mit folgenden Worten: „Paul war ein Spieler alter Schule – kreativ, humorvoll und stets bereit, auch im vermeintlich aussichtslosen Stellungslabyrinth noch einen rettenden oder überraschenden Zug zu entdecken. Er war ein Gentleman am Brett und ein Freund abseits davon. Sein Schachgeist hat Generationen von Spielern hier im Rottal berührt. Wir verlieren einen Kameraden, der das Spiel liebte wie nur wenige. Sein Platz im Verein bleibt leer, aber seine Geschichten, seine Kombinationsfreude und seine unverwechselbare Art zu spielen bleiben lebendig.“
Gedächtnisturnier am 29. November 2025
Zu Ehren von Paul Schirra richtet der Schachclub Rottal-Inn am Samstag, den 29. November 2025, im Rottaler Augustiner ein Schnellschach-Gedächtnisturnier aus. Freunde, Weggefährten und alle Schachfreunde sind eingeladen, seinem Andenken am Brett zu begegnen – in jenem geistigen Wettstreit, dem er sein Leben lang so viel Freude und Leidenschaft schenkte.
Infokasten: Paul-Schirra-Gedächtnisturnier
Datum:
Samstag, 29. November 2025
Zeit:
• Anwesenheitspflicht: 13.15 Uhr
• Turnierbeginn (1. Runde): 13.30 Uhr
• Siegerehrung: ca. 17.00 Uhr
Ort:
Rottaler Augustiner
Passauer Str. 28
84347 Pfarrkirchen
Modus:
• 6 Runden nach Schweizer System
• 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler(in)
Teilnehmerzahl:
• Maximal 40 Teilnehmer
Anmeldung:
• Voranmeldung bis spätestens 28. November 2025
• per E-Mail an: info@schachclub-rottal-inn.de
• Angaben: Name, Vorname, Verein, DWZ
Startgeld:
• 7 Euro bei Voranmeldung
• 10 Euro bei Anmeldung zu Turnierbeginn
Preise:
• Pokale für die Plätze 1 und 2
• je ein Pokal für den Besten bis DWZ 1500 und bis DWZ 1800
Veranstalter:
Schachclub Rottal-Inn, vertreten durch
Klaus Wiedmann und Andreas Nöhbauer
Bildtext: Paul Schirra (rechts) im Simultankampf gegen Großmeister Artur Jussupow, Massing 2008 (Foto: privat)
Kontakt:
Pressebüro König
Dipl.-Kfm. Josef König
Müller-Guttenbrunnstr. 16
D-84347 Pfarrkirchen
Telefon +49 (0) 85 61 / 91 07 71
Telefax +49 (0) 85 61 / 91 07 73
Mobil: +49 (0) 171/4459706
E-Mail: info@koenig-online.de
Internet: www.koenig-online.de
Twitter: @pressekoenig
