Knapper 4,5:3,5-Heimerfolg gegen Mitkonkurrent SV Deggendorf II / Zweite gewinnt 7:1 gegen Freyung
EGGENFELDEN – Mit einem knappen 4,5:3,5-Heimerfolg gegen den direkten Konkurrenten SV Deggendorf II hat der Schachclub Rottal die Tabellenführung in der Niederbayernliga übernommen. Die Begegnung zwischen den beiden bislang punktgleichen Teams blieb lange ausgeglichen: An fünf Brettern einigten sich die Spieler auf Remis, ehe die Entscheidung an den hinteren Brettern fiel. Auch die zweite Mannschaft punktete erstmals voll und gewann auswärts in Freyung deutlich mit 7:1.
Lange stand die Begegnung der beiden Tabellenführer unentschieden: An fünf Brettern einigten sich die Spieler auf Remis. FM Martin Riediger mit den schwarzen Steinen einigte sich mit Ludwig Bielmeier nach einer Reti-Eröffnung nach 19 Zügen auf ein Unentschieden. Karl-Heinz Jergler verteidigte sich an Brett drei gegen Günther Dörfler mit einer Sizilianischen Verteidigung. Dieser wich mit einer Anti-Sizilianer-Variante von den typischen offenen Strukturen ab. Nach 21 Zügen einigten sich die Kontrahenten auf Remis. Klaus Wiedmann spielte den Königsbauer als Eröffnungszug, sein Opponent Rainer Tauber auf Brett vier wählte die Französische Verteidigung. Nach allerlei Abtausch einigten sich beide Spieler nach zwölf Zügen auf Remis. Andreas Nöhbauer verteidigte sich an Brett fünf gegen Bernhard Bauer mit der Sizilianischen Eröffnung. Nach Damentausch einigten sich die Spieler nach 16 Zügen auf Remis. Andreas Klinge und Nataliya Movchan wählten das Damengambit als Eröffnung. Die 14-jährige Ukrainerin spielte kurz für das Lichess-Team der Rottaler, ehe sie nach Plattling umzog und jetzt den Kader der Deggendorfer verstärkt. Sie hielt locker dagegen, so dass sich Andreas Klinge nach 16 Zügen auf ein Remis mit ihr einigte. Somit stand es 2,5:2,5.
Die Entscheidung fiel in den drei ausstehenden Partien: Sebastian Goller griff an Brett sechs gegen Prof. Dr. Johannes Grabmeier nach einer Reti-Eröffnung scharf an. Nach einem Ablenkungsopfer, das Grabmeier nicht annehmen durfte, setzte Goller mit der Dame matt, weil der deckende Springer gesperrt war. Somit stand es 3,5:2,5.
FIDE-Meister Patrick Bensch kam an Brett zwei nach einer Sizilianischen Eröffnung gegen Hubert Fierlbeck besser aus der Eröffnung und gewann im Mittelspiel deutlich an Gewicht. Nach Abtausch der Schwerfiguren gewann er eine Figur und die Partie. Somit stand es 4,5:2,5. Wermutstropfen an Brett acht: Harald Seelentag verlor gegen Andreas Krauss. Nach einem Damengambit in der Eröffnung opferte der Rottaler einen Springer; der Mattangriff schlug allerdings nicht durch. Mit dem 4,5:3,5 war die Begegnung der punktgleichen Tabellenführer entschieden.
Einzelergebnisse SC Rottal-Inn – SV Deggendorf II: FM Martin Riediger -Ludwig Bielmeier½:½; FM Patrick Bensch – Hubert Fierlbeck 1:0, Karl-Heinz Jergler -Günther Dörfler ½:½; Klaus Wiedmann – Rainer Tauber ½:½; Andreas Nöhbauer – Bernd Bauer ½:½, Sebastian Goller – Prof. Dr. Johannes Grabmeier 1:0; Andreas Klinge – Nataliya Movchan ½:½, Harald Seelentag – Andreas Krauss 0:1. Der Schachclub Rottal führt mit sechs Mannschaftspunkten und 15 Brettpunkten vor dem SK Landshut und dem SV Deggendorf II mit vier Mannschaftspunkten.
Die ersten doppelten Punkte hat die zweite Mannschaft des SC Rottal auswärts beim TV Freyung/Kreuzberg mit 7:1 geholt: Otto Coduro – Ernst Putz 0:1; Walter Müller – Gerhard Angermeier 0:1; Fritz Schraml – Georg Putz 0,5:0,5; Walter Wilhelm – Andreas Putz 0:1; Rainer Höfelschweiger – Konrad Meier 0,5:0,5; Josef Seidl – Eva-Maria Kainz 0:1; Andreas Wilhelm – Werner Decker 0:1; Noah Michl – Jacob Schäfer 0:1. Die zweite Mannschaft belegt nach drei Runden den vierten Platz mit zwei Mannschaftspunkten und 12,0 Brettpunkten. -jk-
Bildtext: Vorentscheidung an Brett 6: Sebastian Goller (Bild links) setzte Prof. Dr. Johannes Grabmeier matt. (Foto: König)
Bildtext: Remis an Brett 7: Die 14-jährige Nataliya Movchan remisierte gegen den langjährigen Rottaler Routinier Andreas Klinge mit den Weißen. Die Ukrainerin spielte kurz für das Lichess-Team der Rottaler, ehe sie nach Plattling umzog, und verstärkt nun den Kader der Deggendorfer. (Fotos: König)
jk
